Diese Karte habe ich nach Absprache mit einer Kundin so gearbeitet.
…
Der Spruch stammt aus dem Stempelset „Von Herzen“ und
das hellgrüne Motiv aus dem Set „Artistic Etchings“.
…ich hatte mal zwischendurch einen kleinen Großauftrag zu erledigen.
Für eine gr0ße Hochzeit habe ich Menükarten und Tischkärtchen gemacht.
…
Die Farben sind Lavendelblau, Flüsterweiß und Aubergine – alle von Stampin up.
Das war schon toll – die Farben passten perfekt zu der übrigen Tischdeko.
…
Die Namen auf den kleinen Tags hat der Tobias mir auf seinem Tintenstrahldrucker ausgedruckt.
( Laserdrucker geht bei Farbausdrucken gar nicht – da hat man nach dem Ausdruck immer einen Grauschleier auf dem Papier.)
Anschließend hab ich mit dem Stempelset „Tiny Tags“ von SU das Rähmchen gestempelt –
und mit dem Stanzer Schmuckanhänger ebenfalls von Stampin Up (Minikatalog) die Tags ausgestanzt.
Versteht man das noch ???
Egal, man sieht ja schön das Ergebnis!!!
…
Alle 21 Stück
…
Hier noch die Tischkarten.
Statt für jeden Gast ein kleines Kärtchen –
wurde eine Tischkarte pro Tisch bestellt.
…
Diese Variante finde ich viel übersichtlicher – als die kleinen Tischkärtchen –
vor allem bei einer so großen Gesellschaft.
…
Auch hier nochmal alle zusammen.
…
Und da ich gestern im Küchenteam mitgearbeitet habe – konnte ich auch ein Bild vom geschmückten Saal machen.
Es ist aber gar nicht so einfach alle Details auf ein Foto draufzubekommen.
Hier hab ich im Vordergrund die falsche Ansicht auf die Serviertten.
Aber man sieht es ja im Hintergrund wie schön sie aussehen.
…
Mein Kompliement an das Brautpaar –
Eure Tischdeko und Euer Fest war wunderschöööööön!!!
Ich habe gestern 2 Hochzeitskarten verkauft – und noch 2 Kunden wollen 1 Hochzeitskarte.
Und ihr kennt ja schon sicher meine Art – ich muss immer etliche Karten auf Lager haben.
Ich weiß, ich hatte schon angekündigt – dass ich mit den Hochzeitskarten fertig bin.
Aber da ich auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame – ein Karte in Lila anfertigen musste –
hab ich gleich noch ein paar andere gemacht.
…
Aber hier erst Mals eine DIN Lang Karte.
Das weiße Herz hab ich mit dem Herzstempel (Polka Dots) weiß embosst.
Die Fliege an dem schwarzen Herz bestehlt aus 2 Mini Herzchen.
(Diesen kleinen Stanzer gabs mal im Kik für 0,50 Cent)
Also – mir gefällt sie sehr gut!!!
………………………………..
Hier in Lila – wie gewünscht
…
Hier habe ich den „So Swirly“ mit Gold embosst.
Das sieht bei Lila bzw. Aubergine sehr edel aus.
Gottes Segen zur Hochzeit habe ich mit weiß embosst.
Ich bin von dieser Farbkombination auch sehr begeistert.
……………………………
Und die letzte Karte noch – in Gold
…
Mit den versetzten Herzen sieht dass auch klasse aus.
Ich musste wegen den schlechten Lichtverhältnissen im Haus mal mein Fotostudio nach draußen verlegen.
Als ich den getöpferten Fantasievogel sah, den mir eine Freundin mal geschenkt hatte,
dachte ich – der muss unbedingt mal mit auf´s Foto.
An dieser Stelle möchte ich der Moni hier noch die besten Wünsche zur Genesung schicken!!!
———-
Hier habe ich den „So Swirly“ mal embosst.
Also mir gefällt die Karte super – oft ist weniger mehr.
Ich hatte auch noch die Herzen von den Polka Dot Punches embosst – aber die passten einfach nicht drauf.
Das wäre einfach zu viel gewesen.
Muss schnell noch meine 2 Menükarten ins Netz stellen.
Muss bald weg – die Kirmes ruft.
Das weiße Papier ist ein Laserdruckerpapier – es hat eine leicht glänzende Oberfläche.
Ich hab es einfach mit etwas grüner Stempelfarbe eingefärbt und dann mit So Swirly gestempelt.
Die weiße Farbe hab ich mit dem weißen Craft Stempelkissen von SU gestempelt.
Die deckt einfach super – da kann man sich das embossen sparen.
So nun noch das ganze in Orange-Rot
Wer die Wahl hat – hat die Qual!!!
Aber ich steh total auf – Grün!!!
Einen Teil meiner Tischdekoration habe ich nun fertig –
im Anschluss seht ihr auch mal den Aufbau.
Das Papier hat eine DIN A 4 länge und ist 10 cm breit.
Der länge nach in 3 gleiche Teile falzen.
Die Reagenzgläser habe ich aufgeklebt. (Kleberoller)
Zur Sicherheit hab ich sie noch mit einem Draht fixiert.
Innen hab ich dann mit dem starken doppelseitigen Klebeband gearbeitet –
man will ja nicht dass sich die Deko im laufe des Abends auflöst.
Die Blumen hab ich mir auch gleich selbst gemacht.
Am Ende habe ich mich für Mattgrün entschieden – bei der 1. Farbe hatte ich zu wenig Kontrast auf diesem Flies.
Wie man hier sieht hab ich die Ecken auch „gesponcht“ wie die Amerikaner zu sagen pflegen.
Und hier die gesammelten Werke.
9 Stück – aber ich glaub ich brauch doch noch 2 – 3 Stück.
————————————
Hier noch eine Arbeit bei der ich auch die Reagenzgläser-Tischdeko im Oktober gemacht habe.
…